PC-KIT-NET (netzwerkfähige Version) für PRO-ACTIVE-Steuerung der Modelle MED-126 und LABO-126. Komponenten: Dongle,Verbindungsleitung RJ45,Temperatur-Dokumentations-Software KIRSCH-datanet Version: 5.0. (CD-ROM, Windows kompatibel), CAT6 Ethernet Anschlusskabel (5 m)
Luftführung zur Be- und Entlüftung der Kältemaschine nach hinten, mit geschlossener Maschinenraumblende für den Einsatz im Reinraum. Für Modelle ...-465/-468 mit Türanschlag RECHTS
Luftführung zur Be- und Entlüftung der Kältemaschine nach hinten, mit Bodenblech und geschlossener Maschinenraumblende für den Einsatz im Reinraum. Für Modelle ...-95/-96/-100/-105 ohne Glastür
Der Kirsch FROSTER LABO-330 Laborgefrierschrank mit PRO-Active-Steuerung besitzt eine geräuscharme, energiesparende, servicefreundliche und hermetische gekapselte Kältemaschine für 220-240 V Wechselstrom. Andere Spannungen nach Anfrage. Verstellbare Füße sorgen für den Ausgleich von Bodenunebenheiten. Für schnelles einfrieren Ihres Gefriergutes bietet der Laborgefrierschrank eine Schnellfrosteinrichtung. Bei allen Geräten ist der Türanschlag wechselbar. Der Schnellabtauvorgang ist automatisch durch zeitlich begrenzte und thermische Umkehr des Kältemittelkreislaufs überwacht. Das Tauwasser wird beim FROSTER LABO-330 Laborkühlschrank im Kältemaschinenraum vaporisiert. Die Isolierung ist 70 mm extra stark. Kirsch verwendet nur hochwertige, druckgeschäumte und umweltschonende Materialien. Die Gefrierschränke garantieren daher allerhöchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Der Innenraum des Schrankes besteht aus poliertem Aluminium mit farbloser Schutzbeschichtung und Stellleisten für das Aufhängen der Innenausstattung. Zur Innenausstattung des FROSTER LABO-330 gehören 4 Kunststoffbeschichtete Roste auf Auflegern.
Das Außengehäuse des Blutkonservenkühlschranks besteht aus verzinktem Stahlblech (Rost geschützt) und hat eine kratzfeste, weiße Pulverbeschichtung. Durch die elektronische Temperatursteuerung wird die Temperatur, unabhängig von wechselnden Außentemperaturen, geregelt. Zahlreiche Kirsch-Innovationen gehören mittlerweile zur Serienausstattung. Sowie z.B. das Umluft gekühlte System mit einem Querstromgebläse, welches beim öffnen der Tür automatisch abschaltet, das Schaltzentrum mit Schlüsselschalter und Folientastatur, die digitale Temperaturanzeige und das akustische und optische Alarmsignal. Zusätzlich ist der Potentialfreie Kontakt mit dem Anschluss an die zentrale Leittechnik und USB Schnittstelle gegeben. Das macht das FROSTER LABO-330 Gefriergerät zu Ihrem optimalen Partner für Kühlung in Labor, Klinik und im gesamten Gesundheitswesen.
Übersicht Kirsch FROSTER LABO-330 Laborgefrierschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Temperatureinstellung ca. -10°C bis -30°C
Digitale Temperaturanzeige
Tür mit leichtem austauschbarem Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen
abschließbar
Türanschlag wechselbar
4 kunststoffbeschichtete Roste mit Auflegern
max. Belastung der Roste je 40 kg
energiesparende Kältemaschine
Normalverbrauch 3,69 kWh in 24 h
ca. 300 Liter Kühlinhalt
Schnellabtauung
Tauwasserverdunstung
Schnellfrosteinrichtung
Umluftkühlung
Stecker-Kabel 2,8 m
USB Schnittstelle
optisches und akustisches Alarmsignal
Potentialfreier Kontakt
Minimum/ Maximum-Temperatur-Speicher
Außenmaße einschließlich Türgriff (BxTxH) 74x77x159 cm
Innenmaße des FROSTER LABO-330 (BxTxH) 59,5x53x95 cm
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.