Der Kirsch MED-100 mit PRO-Active-Steuerung ist der Kleinste, bereits per Auslieferungszustand der DIN 58345 entsprechende Kühlschrank im Kirsch-Portfolio. Der Kühlschrank ist ein- und unterbaufähig. Die nach vorne gerichtete Belüftung der Kühltechnik verhindert einen Hitzestau nach Einbau und bietet so eine bequemen Zugang für Wartungsarbeiten. Beim Einsatz als Standgerät ist eine Tischplatte lieferbar. Der Innenbehälter ist aus schlagfestem Kunststoff und fasst 95 Liter brutto auf drei Schubfächern und einem Rost. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Normalverbrauch bei 0,67 kWh/24 h.
Übersicht Kirsch MED-100 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 95 Liter
5 Ablagemöglichkeiten, davon 3 Schubfächer und 1 Rost
Tragkraft: Schubfach: 13 kg, Rost 25 kg
Ein- und Unterbaufähig
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 0,67 kWh
DIN 58345 genormt
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +0°C bis +15°C stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*
Automatische Abtauung, Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-125 ist ein Modell, dass vorwiegend in Schrankwände integriert wird (Mindestmaß 82x55x54,5 cm zzgl. Luftdurchgang mind. 80 cm²). Das innenliegende Display kann bei Einbaugeräten optional auch mit in die Schrankwand integriert werden (102x34,5x50 mm). Er entspricht der DIN 58345 Norm. Der Innenbehälter ist aus schlagfestem Kunststoff und fasst 120 Liter brutto auf drei Schubfächern und einem Rost. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 0,55 kWh/24 h.
Übersicht Kirsch MED-125 Medikamentenkühlschrank
Fassungsvermögen: 120 Liter
3 Schubfächer und 1 Rost
Tragkraft: Schubfach: 13 kg, Rost 25 kg
Innanbehälter aus schlagfestem Kunststoff
Einbaufähig, dann optional mit externem Display
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 0,55 kWh
DIN 58345 genormt
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-126 Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-126 mit PRO-Active-Steuerung ist ein Modell, dass problemlos einbaufähig ist, und über eine sehr sparsame sowie geräuscharme Lüftung verfügt.
Der Kirsch MED-126 entspricht der DIN 58345 - Norm. Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium und fasst 120 Liter brutto auf vier Schubfächern und einem Rost. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +14°C, der Normalverbrauch bei 0,58 kWh/24 h.
Übersicht Technische Details Kirsch MED-126 Medikamentenkühlschrank
Fassungsvermögen: 120 Liter
Temperaturskala: +2 bis +14°C
Zulässige Umgebungstemperatur: +10 bis +38°C
Außenmaße (einschl. Wandabstand): 54 x 54 x 89 cm (B x T x H)
Innenmaße 44 x 42 x 67 cm (B x T x H)
Tragkraft: Schubfach: 13 kg, Rost 25 kg
Gewicht: netto 47 kg, brutto 57 kg
Normalverbrauch in 24 h: 0,58 kWh
DIN 58345 genormt
Auch zur Lagerung von Impfstoffen geeignet
Übersicht Ausstattungsmerkmale Kirsch MED-126 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen; weltweit genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Außengehäuse aus verzinktem Stahlblech (rostgeschützt), mit weißer, kratzfester Pulverbeschichtung
Innenraum aus schlagfestem, weißem Kunststoff, mit eingeformten Auflagen
3 Schubfächer (Rollschubführungen mit Arretierung) mit je einem verstellbarer Längs- und sechs verstellbaren Querteilern
ein kunststoffbeschichteter Rost auf Auflegern
50 mm starke und energiesparende Isolierung
Abschließbare Tür mit Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen
Türanschlag wechselbar (serienmäßiger Rechtsanschlag)
Umluftkühlung mit Axialgebläse
Automatische Abtauung
Tauwasserverdunstung
Elektronische Temperatursteuerung
Folientastatur mit digitaler Temperaturanzeige und Minimum-/Maximum-Temperaturspeicher
Auslesbare Datendokumentation (über USB-Schnittstelle mit Software Kirsch Datanet)
Optisches und akustisches Warnsignal bei Temperaturabweichung
Alarmweiterleitung über potentialfreien Kontakt
Gefrierschutz
Zwangsbelüftete Kältemaschine
Sonderausstattungen auf Anfrage!
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +14°C stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Der Kirsch MED-200 mit PRO-Active-Steuerung ist ein Modell, dass problemlos einbaufähig ist, und über eine sehr sparsame sowie geräuscharme Lüftung verfügt.
Der Kirsch MED-200 entspricht der DIN 58345 - Norm. Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium und fasst 170 Liter brutto auf vier Schubfächern und einem Rost. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Normalverbrauch bei 0,76 kWh/24 h.
Übersicht Technische Details Kirsch MED-200 Medikamentenkühlschrank
Fassungsvermögen: 170 Liter
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Zulässige Umgebungstemperatur: +10 bis +38°C
Außenmaße (einschl. Wandabstand): 54 x 54,6 x 122 cm (B x T x H)
Innenmaße 43 x 43 x 87 cm (B x T x H)
Tragkraft: Schubfach: 25 kg, Rost 25 kg
Gewicht: netto 69 kg, brutto 80 kg
Normalverbrauch in 24h: 0,76 kWh
DIN 58345 genormt
Auch zur Lagerung von Impfstoffen geeignet
Übersicht Ausstattungsmerkmale Kirsch MED-200 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen; weltweit genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Außengehäuse aus verzinktem Stahlblech (rostgeschützt), mit weißer, kratzfester Pulverbeschichtung
Innenraum aus glattem Aluminium mit farbloser Schutzbeschichtung
Stellleisten (15 mm Raster) für eine flexible Innenausstattung
4 Schubfächer (Rollschubführungen mit Arretierung) mit je einem verstellbarer Längs- und sechs verstellbaren Querteilern
ein kunststoffbeschichteter Rost auf Auflegern
Extra starke und energiesparende Isolierung
Abschließbare Tür mit Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen
Türanschlag wechselbar (serienmäßiger Rechtsanschlag)
Umluftkühlung mit Axialgebläse
Automatische Abtauung
Tauwasserverdunstung
Elektronische Temperatursteuerung
Folientastatur mit digitaler Temperaturanzeige und Minimum-/Maximum-Temperaturspeicher
Auslesbare Datendokumentation (über USB-Schnittstelle mit Software Kirsch Datanet)
Optisches und akustisches Warnsignal bei Temperaturabweichung
Alarmweiterleitung über potentialfreien Kontakt
USB-Schnittstelle
Gefrierschutz
Zwangsbelüftete Kältemaschine
Sonderausstattungen auf Anfrage!
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Der Kirsch MED-288 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen fünf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 280 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-288! Der Innenbehälter ist aus schlagfestem Kunststoff. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch, aufgrund der optimierten Luftleitbleche auch bei dieser Größe nur bei 0,69 kWh/24 h.
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung* Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-288 Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-288 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen fünf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 280 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-288! Der Innenbehälter ist aus schlagfestem Kunststoff. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch, aufgrund der optimierten Luftleitbleche auch bei dieser Größe nur bei 0,69 kWh/24 h.
Vorteile des Ultimate gegenüber dem Pro-Active
Touch-Display, edles Glasdesign
Zugangskontrolle mit Protokoll
Grafische Anzeige des Temperaturverlaufs und Min/Max Temperatur
Digitale Datendokumentation über PC-KIT-NET oder USB-Schnittstelle und Software KIRSCH Datanet
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung* Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-340 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen neun, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 330 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-340! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei nur 0,82 kWh/24 h.
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-340 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen neun, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 330 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-340! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei nur 0,82 kWh/24 h.
Vorteile des Ultimate gegenüber dem Pro-Active
Touch-Display, edles Glasdesign
Zugangskontrolle mit Protokoll
Grafische Anzeige des Temperaturverlaufs und Min/Max Temperatur
Digitale Datendokumentation über PC-KIT-NET oder USB-Schnittstelle und Software KIRSCH Datanet
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*
Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-468 Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-468 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zehn, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 460 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-468! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei nur 0,91 kWh/24 h.
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*
Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-468 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zehn, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 460 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-468! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei nur 0,91 kWh/24 h.
Vorteile des Ultimate gegenüber dem Pro-Active
Touch-Display, edles Glasdesign
Zugangskontrolle mit Protokoll
Grafische Anzeige des Temperaturverlaufs und Min/Max Temperatur
Digitale Datendokumentation über PC-KIT-NET oder USB-Schnittstelle und Software KIRSCH Datanet
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-520 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zwölf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 500 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-520! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 1,5 kWh/24 h. Besonders hervorzuheben sind die Standfüße, die ein einfaches Reinigen des Bodens ermöglicht.
Übersicht Kirsch MED-520 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 500 Liter
12 Schubfächer
Tragkraft je Schubfach: 24 kg
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 1,5 kWh
Schnellabtauung
DIN 58345 genormt
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-520 Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-520 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zwölf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 500 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-520! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 1,5 kWh/24 h. Besonders hervorzuheben sind die Standfüße, die ein einfaches Reinigen des Bodens ermöglicht.
Übersicht Kirsch MED-520 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 500 Liter
12 Schubfächer
Tragkraft je Schubfach: 24 kg
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 1,5 kWh
Schnellabtauung
DIN 58345 genormt
Vorteile des Ultimate gegenüber dem Pro-Active
Touch-Display, edles Glasdesign
Zugangskontrolle mit Protokoll
Grafische Anzeige des Temperaturverlaufs und Min/Max Temperatur
Digitale Datendokumentation über PC-KIT-NET oder USB-Schnittstelle und Software KIRSCH Datanet
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-600 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank, der vor allem durch seine schmale Bauweise und seine Einbaufähigkeit besticht. Er bietet dreizehn, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächer für Medikamente aller Art. Somit fasst er Insgesamt 600 Liter brutto! Der Innenbehälter des MED-600 ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 3,2 kWh/24 h.
Übersicht Kirsch MED-600 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 600 Liter
13 Schubfächer
Tragkraft je Schubfach: 13 kg
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24 h: 3,2 kWh
Einbaufähig
DIN 58345 genormt
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600 keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600 kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-720 Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-720 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zwölf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 700 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-720! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 1,55 kWh/24 h. Besonders hervorzuheben sind die Standfüße, die ein einfaches Reinigen des Bodens ermöglicht.
Übersicht Kirsch MED-720 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 700 Liter
12 Schubfächer
Tragkraft je Schubfach: 24 kg
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 1,55 kWh
Schnellabtauung
Außenmaße einschließlich Türgriff (BxTxH) 77x98x196 cm
Innenmaße des MED-720 (BxTxH) 60x77x140 cm
DIN 58345 genormt
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch MED-720 mit PRO-Active-Steuerung ist ein DIN 58345 genormter Medikamentenkühlschrank. Er bietet mit seinen zwölf, auf Rollen gelagerten und arretierenden Schubfächern eine enorme Staukapazität für Medikamente aller Art. Zur besseren Übersicht liegen drei Längs- und neun Querteiler bei. Insgesamt 700 Liter brutto Fassungsvermögen bietet der MED-720! Der Innenbehälter ist aus glattem Aluminium. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +15°C, der Energieverbrauch bei 1,55 kWh/24 h. Besonders hervorzuheben sind die Standfüße, die ein einfaches Reinigen des Bodens ermöglicht.
Übersicht Kirsch MED-720 Medikamentenkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Umluftkühlung
Fassungsvermögen: 700 Liter
12 Schubfächer
Tragkraft je Schubfach: 24 kg
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Energieverbrauch in 24h: 1,55 kWh
Schnellabtauung
Außenmaße einschließlich Türgriff (BxTxH) 77x98x196 cm
Innenmaße des MED-720 (BxTxH) 60x77x140 cm
DIN 58345 genormt
Vorteile des Ultimate gegenüber dem Pro-Active
Touch-Display, edles Glasdesign
Zugangskontrolle mit Protokoll
Grafische Anzeige des Temperaturverlaufs und Min/Max Temperatur
Digitale Datendokumentation über PC-KIT-NET oder USB-Schnittstelle und Software KIRSCH Datanet
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C (+2°C bis +12°C MED-85) stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Kirsch MED-85 DIN Medikamentenkühlschrank von Kirsch
Der Kirsch MED-85 DIN ist der Kleinste der Medikamentenkühlschränke im Kirsch-Portfolio. Beim MED-85 DIN handelt sich um die modifizierte Version die die DIN 58345 erfüllt. Aufgrund seiner niedrigen Bauhöhe ist er ein- und unterbaufähig. Der Innenbehälter ist aus schlagfestem Kunststoff und fasst 80 Liter brutto auf drei Schubfächern und einem Rost. Seine Kühltemperatur liegt zwischen +2 und +12°C, der Energieverbrauch bei 0,38 kWh/24 h.
Übersicht Kirsch MED-85 DIN Medikamentenkühlschrank
Mikroprozessorgesteuerte Temperaturregelung
Fassungsvermögen: 80 Liter
3 Schubfächer und 1 Rost
Tragkraft: Schubfach: 9,5 kg, Rost 25 kg
Ein- und Unterbaufähig
Temperaturskala: +2 bis +15°C
Kabellänge: 2,8 m
Außenmaße einschließlich Türgriff (BxTxH) 47 x 51 x 74 cm
Innenmaße (BxTxH) 38 x 41 x 63 cm
Energieverbrauch in 24 h: 0,38 kWh
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.
Kirsch Medikamentenkühlschränke werden von Grund auf auf die Anforderungen der DIN 58345 konstruiert und sind daher auch nach dieser genormt*. Sie garantieren daher aller höchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch. Bei allen Geräten ist der Abtauvorgang automatisch, das Tauwasser wird verdunstet. Die Temperatur kann im Bereich von +2°C bis +15°C stets beliebig eingestellt werden. Die Isolierung ist druckgeschäumt und umweltschonend. Der Innenraum besteht, je nach Modell, aus glattem Aluminium mit farbloser Beschichtung oder aus schlagfestem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Für alle Medikamentenkühlschränke sind die passenden Schubfächer Serienmäßig eingebaut, können jedoch auf Wunsch geändert werden. Ebenfalls kann auf Wunsch eine Glastüre geliefert werden*. Besonders hervorzuheben ist der austauschbare Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen.
Übersicht über die MED Medikamentenkühlschränke von Kirsch:
Umluftkühlung*Automatische Abtauung Tauwasserverdunstung, auf Wunsch auch Manuell, z.B. für den Einsatz im OP*
Mikroprozessor gesteuerte Temperatur- und Abtauregelung für maximale Temperaturkonstanz*
Optisches und akustisches Alarmsignal auch bei Stromausfall*
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen*
Minimum/Maximum-Temperaturspeicher*
Potentialfreier Kontakt für Anschluss an Fernwarnanlagen*
Die DIN 58345 fordert unter anderem:
Verschließbare Tür
Betriebstemperatur zwischen +2°C und +8°C
Referenzmessungen bei den Baureihen
Akustische und optische Warnung bei Stromausfall
Sicherheitseinrichtung gegen Minustemperaturen
Potentialfreier Kontakt für Fernwarnungen
*Hinweis: Der MED-85 ist per Standardausführung nicht DIN 58345 konform und er bietet nicht alle Features der MED-Reihe. Um die Norm zu erfüllen, kann der MED-85 aber optional nachgerüstet werden. Ebenso ist für ihn und für den MED-600-S keine Glastüre erhältlich. Beim MED-600-S kann zudem die automatische Tauwasserverdunstung nicht ersetzt werden, womit er nicht für den OP geeignet ist.
Der Kirsch LABO-100 Laborkühlschrank mit PRO-Active-Steuerung ist ein energiesparendes und servicefreundliches Laborgerät für Ihren alltäglichen Laborbedarf.
Der Abtauvorgang ist beim LABO-100 automatisch durch zeitlich begrenzte und thermische Umkehr des Kältemittelkreislaufs überwacht. Das Tauwasser wird beim LABO-100 Laborkühlschrank im Kältemaschinenraum vaporisiert. Die Isolierung ist 50 mm extra stark. Kirsch verwendet nur hochwertige, druckgeschäumte und umweltschonende Materialien.
Durch die Temperatursteuerung wird die Innentemperatur, unabhängig von wechselnden Außentemperaturen, reguliert - vorausgesetzt die Umgebungstemperatur liegt um mindestens ca. 3°C über der eingestellten Innentemperatur. Die Ein- und Unterbaukühlschränke garantieren allerhöchste Temperaturkonstanz bei geringem Energieverbrauch.
Der LABO-100 verfügt über ein akustisches und optisches Alarmsignal bei abweichenden Temperaturen. Zur Sicherheit enthält das Gerät eine Schutzschaltung gegen Minus-Temperaturen. Der potentialfreie Kontakt dient zum Anschluss an eine zentrale Leittechnik, ebenso kann über eine USB Schnittstelle auf das Gerät zugegriffen werden.
Der Innenraum des Schrankes besteht aus schlagfestem, weißem Kunststoff mit eingeformten Auflagen. Standardmäßig werden 2 kunststoffbeschichtete Roste mitgeliefert. Das Außengehäuse des Blutkonservenkühlschranks besteht aus verzinktem Stahlblech (Rost geschützt) und hat eine kratzfeste, weiße Pulverbeschichtung. Die Steuerung erfolgt über ein frontseitiges Schaltzentrum mit Schlüsselschalter und leicht zu reinigender Folientastatur. Ebenso wird die Zu- und Abluft über die frontseitigen Lüftungsgitter bewegt. Wie bei allen Kirsch-Geräten ist der Türanschlag wechselbar.
Übersicht Kirsch LABO-100 Laborkühlschrank
PRO-ACTIVE Steuerungselektronik: Permanente, proaktive Überwachung der Leistungsdaten und Alarmierung bei Abweichungen (genaueste Temperatursteuerung dank zweier serienmäßiger PT-1000 Fühler)
PC-KIT-STICK zur elektronischen Temperaturdokumentation über USB-Stick
Temperatureinstellung ca. +0°C bis +15°C
95 Liter Kühlinhalt
Außenmaße einschließlich Wandabstand (BxTxH ) 54x54x82 cm
Innenmaße des LABO-100 (BxTxH) 44x43x47 cm
2 kunststoffbeschichtete Roste (max. Belastung der Roste je 25 kg)
automatische Abtauung mit Tauwasserverdunstung
Energieverbrauch 0,51 kWh in 24 h
Abschließbare Tür mit leichtem austauschbarem Kunststoff-Magnetdichtungsrahmen
Ein- und -Unterbaufähig
Stecker-Kabel 2,8 m
Digitale Temperaturanzeige
Sicherheitseinrichtung gegen Minus-Temperaturen
optisches und akustisches Alarmsignal
Potentialfreier Kontakt und USB Schnittstelle
Minimum/Maximum-Temperatur-Speicher
Umluftkühlung
Kirsch
Ein Name, der für viele der Inbegriff für Kühl- und Tief-Kühlgeräte im Medizintechniksektor ist. Zu recht. Kirsch blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück und steht für Qualität und höchste Zuverlässigkeit. Diese wird unter anderem durch die Fertigung des Gehäuses im eigenen Haus und der damit einhergehenden sehr guten Abstimmung der Komponenten gewährleistet. Alle Bauteile, ob Eigenproduktion oder eingekauft, sind Made in Germany. Ihre Produktpalette umfasst Medikamentenkühl- und -gefrierschränke, Blutkonservenkühlschränke, Blutplasmafroster sowie Gemeinschafts- und Labor-Kühlschränke, letztere auch explosionsgeschützt.